Der Verein La Prairie Bern betreibt ein offenes, lebendiges Haus. Hier gehen Menschen verschiedenster Herkunft ein und aus, bleiben eine Weile, freuen sich über den unkomplizierten Zugang,
unterhalten sich, oder finden Ruhe und Geborgenheit. Am Offenen Mittagstisch treffen sich jeweils 40 bis 60 Personen zum gemeinsamen Mahl.
In der Prairie lebt es sich wie in einer grossen Familie - man kommt und geht, sitzt zusammen, lacht, diskutiert, streitet, oder schweigt, je nach Befinden. So sitzen Obdachlose neben
Menschen mit Suchtproblemen, Asylbewerberinnen neben Rentnern, Arbeitslose neben Schülerinnen, Studenten neben Menschen mit psychischen Problemen.
Das Mittagessen kostet Fr. 5.00. Das Nachtessen am Dienstagabend; in der Regel gibt es eine Suppe und Sandwiches, Fr. 2.00. Den ganzen Tag über können unsere Gäste Kaffee, Tee und Brot
gratis konsumieren. Wer die Mahlzeiten nicht bezahlen kann, hat die Möglichkeit, sich für ein Ämtli einzuschreiben und dadurch gratis zu essen. Dank grosszügiger Spenden kann das offene
Haus regelmässig gratis Mahlzeiten für alle offerieren.
Das Offene Haus la Prairie darf mit Spenden, und hie und da mit einer Kirchenkollekte rechnen. Die römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde bezahlt jährlich einen namhaften Betriebsbeitrag. Brot, Sandwiches und oft auch Kuchen, werden von der Storchenbäckerei gespendet.
Seit über 30 Jahren leitet ein oekumenisch orientiertes Team den Betrieb ehrenamtlich und autonom. Wir suchen deshalb ständig Freiwillige, die bereit sind, uns jede Woche mindestens einen halben Tag zu schenken.